
SEAL DESIGN
- LED-Scheinwerfer
- Integrierte Sportsitze
- Zusätzlicher Stauraum: Frunk
- Drehbarer 15,6" Multimediascreen
- Heckantrieb, 360 Nm
Ab Q4 2023
BYD erweitert seine Modellpalette in Deutschland um die elektrische Mittelklasse-Limousine BYD Seal, die sowohl durch ihr innovatives Designkonzept "Ocean Aesthetics" als auch durch ihre technologischen Highlights beeindruckt. Mit der wegweisenden Blade Batterie von BYD ausgestattet und der Möglichkeit, am DC-Lader mit beeindruckenden 150 kW Ladeleistung aufzutanken, setzt der BYD SEAL Maßstäbe in Sachen Leistung, Stil und zukunftsweisender Infotainment-Technologie. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Sportlichkeit, Nachhaltigkeit und modernes Design zu einem harmonischen Fahrerlebnis verschmelzen.
Bitte wählen Sie das Modell:
Bitte wählen Sie eine Ausstattungslinie
HIER ERHALTEN SIE EINE ÜBERSICHT VON UNSEREN MODELLEN UND PREISEN
Entdecken Sie BYD und erhalten Sie alle Informationen, die Sie brauchen! Wir bieten Ihnen eine klare Übersicht über unsere Modelle und Preise. Sie können die PDF-Datei herunterladen, um alle Informationen bequem einzusehen. Wenn Sie Fragen haben, sind wir jederzeit gerne für Sie da und unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrem perfekten Fahrzeug.
Der rein elektrisch angetriebene BYD Seal verfügt über eine kombinierte WLTP-Reichweite von 570 Kilometern.
Der BYD Seal bietet nicht nur ein Kofferraumvolumen von 402 Liter, sondern verfügt über einen sogeannten Frunk. Die zusätzliche Stauraumoption unter der Frontklappe bietet eine intelligente und praktische Aufbewahrungsmöglichkeit mit einem Fassungsvermögen von 53 Litern.
Das Angebot wird durch vielseitige Ablageflächen, eine induktive Ladestation für zwei Mobiltelefone sowie beheizbare und kühlbare Vordersitze ergänzt.
¹ Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.
² Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der gegenwärtig geltenden Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 Prozent gefüllt, mit Fahrer, 68 Kilogramm, und Gepäck, 7 Kilogramm) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen in der Regel diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert.
³ Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Die sportliche E-Limousine der Mittelklasse, BYD Seal, überzeugt mit großzügigen Abmessungen. Mit einer Länge von 4.800 mm, einer Breite von 1.875 mm und einer Höhe von 1.460 mm bietet sie eine ideale Größe für vielseitigen Fahrkomfort. Die großzügigen Innenraumdimensionen der Kabine sind dem 2,90 Meter langen Radstand zu verdanken. Nur wenige Mittelklasse-Autos bieten so viel Beinfreiheit wie der Seal.
Folgende Ausstattungslinien sind für den BYD Seal erhältlich
Design ab 44.912,50 € ²
Farben/Ausstungslinien:
Ice Blue
Polar White
Space Black
Atlantis Grey
Excellence-AWD ab 50.990,00 € ²
Farben/Ausstungslinien:
Polar White
Space Black
Atlantis Grey
¹ Der angegebene Preis versteht sich ohne Berücksichtigung des Herstelleranteils, da die Fahrzeuge erst im Jahr 2024 geliefert werden. Zusätzlich fallen Überführungskosten in Höhe von 1290,00€ an, die nicht im Preis enthalten sind.
² Im ausgewiesenen Preis ist bereits der Beitrag des Herstellers zur Umweltprämie berücksichtigt. Zusätzlich fallen Überführungskosten in Höhe von 1.290,00 € brutto an, die nicht im angegebenen Preis enthalten sind.
Der BYD SEAL ist mit der innovativen Blade Batterie von BYD ausgerüstet – eine leistungsstarke Lithium-Eisenphosphat-Batterie, die frei von Kobalt ist. Die Blade-Batterie ist dank fortschrittlicher Cell-to-Body-Technologie nahtlos in die tragende Struktur des Fahrzeugs integriert, was die Sicherheit weiter erhöht. Durch das Design der modernen e-Plattform 3.0 ist der hintere Boden komplett eben, was großzügigen Raum schafft und gleichzeitig die Effizienz, Leistung und Stabilität des Fahrzeugs optimiert.
Der BYD SEAL kann am DC-Lader (Gleichstrom) mit einer Ladeleistung von 150 kW ¹ aufgeladen werden. Dies ermöglicht eine Aufladung von 30 auf 80 Prozent in nur 26 Minuten. ¹ Zu Hause ist auch das Laden über eine dreiphasige Wallbox (Wechselstrom) mit 11 kW Ladeleistung bequem und unkompliziert möglich.
Der Hersteller gibt auf die Hochvolt-Batterie eine Garantie von acht Jahren bis zu einer Laufleistung von 160.000 Kilometer.
¹ Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um „WLTP-CO₂-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
Im BYD Seal steht Ihnen nicht nur ein geräumiger Kofferraum im Heck mit einem Fassungsvermögen von 402 Litern zur Verfügung. Zusätzlicher Stauraum wird durch den sogenannten "Frunk" unter der Frontklappe geboten, der großzügige 53 Liter Platz bietet. Mit einem eigenen Deckel versehen, präsentiert dieser Frunk eine geschickte und clevere Aufbewahrungsmöglichkeit.
² Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der gegenwärtig geltenden Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 Prozent gefüllt, mit Fahrer, 68 Kilogramm, und Gepäck, 7 Kilogramm) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen in der Regel diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert.
Als zusätzliche Sicherheitsfunktion ist im BYD SEAL die neueste iTAC-Technologie integriert. Diese ersetzt die herkömmliche Fahrdynamikkontrolle, welche das Drehmoment beim Anfahren oder Beschleunigen begrenzt. Im Gegensatz dazu nutzt das ITAC-System eine intelligente Zuteilung des Antriebsmoments. Abhängig von den Betriebsbedingungen kann es das Drehmoment verschieben, an einzelnen Rädern verringern oder sogar gegen die Drehrichtung ausrichten. Dies reduziert effektiv oder verhindert jegliche Tendenz zum Schliddern, damit Sie das beeindruckende Leistungspotenzial optimal nutzen können. Zugleich verbessert dieses System die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich.
Werden Sie zum BYD Seal Experten mit unserem Wiki
Das 1995 von Wang Chuanfu gegründete Unternehmen BYD bedeutet Build your Dreams und gilt als Pionier der Batterietechnologie. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt zu verändern, indem es ein umfassendes Ökosystem für saubere Energie schafft, welches die Abhängigkeit der Welt von fossilen Brennstoffen verringern soll. In Europa setzt sich BYD dafür ein, den öffentlichen Nahverkehr lokal emissionsfrei zu machen. Das nicht nur mit Bussen und Lastkraftwagen, sondern dank BYD Auto auch mit Fahrzeugen für den Individualverkehr. BYD hat in Deutschland mit dem BYD Atto 3, dem BYD Han und dem BYD Tang aktuell drei rein elektrisch angetriebene Modelle im Angebot. BYD ist das einzige Unternehmen im Segment der Automobil-Hersteller, welches zuvor Batterien produziert hat. Von Akkus für zum Beispiel Nokia und Motorola-Mobiltelefone zum Automobil-Hersteller. Das schaffte schon früh Vertrauen bei zahlreichen bekannten Investoren, so befinden sich 60 % der Anteile im Besitz von US-Investoren. Neben Automobilen stellt BYD auch elektrische Busse, Fahrräder und Gabelstapler her.
Der Seal Design startet mit einem Preis ab 44.912,50 € . Das Modell Excellence-AWD startet bei 50.990,00 €.
Der BYD SEAL setzt mit seiner Blade-Batterie von BYD neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Effizienz. Diese hocheffiziente, kobaltfreie Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit einer Kapazität von bis zu 570 km elektrischer Reichweite, ist in die tragende Struktur des Fahrzeugs integriert, dank der fortschrittlichen Cell-to-Body-Technologie. Die modern gestaltete e-Plattform 3.0 sorgt für einen vollständig ebenen Boden im hinteren Teil, schafft dadurch viel Platz und steigert die Effektivität, Leistung und Stabilität des Fahrzeugs. Hier finden Sie weitere Informationen über die Lithium-Eisenphosphat-Hochleistungsbatterie von BYD.
BYD Seal Design: Stromverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; Elektrische WLTP-Reichweite (kombiniert): bis zu 570 km. Stand 09/2023 ¹²
BYD Seal Excellence: Stromverbrauch kombiniert: 18,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; Elektrische WLTP-Reichweite (kombiniert): bis zu 520 km. Stand 09/2023 ¹²
¹ Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO₂-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung. Maximale Ladeleistung an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; die maximale Ladeleistung ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Umgebungs- und Batterietemperatur und dem Ladezustand der Batterie beim Ladestart.
² Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂ Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂ Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt.
Es handelt sich um „WLTP-CO₂-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage VO 683/2008/ EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. Ab Januar 2021 sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, dafür zu sorgen, dass für neue Pkw, die ausgestellt bzw. zum Kauf oder zum Leasing angeboten werden, mit Verbrauchs- und Emissionsangaben nach dem neuen Prüfzyklus WLTP geworben wird. An der Novellierung der deutschen Pkw-EnVKV, durch die diese Verpflichtungen im deutschen Recht umgesetzt werden sollen, wird derzeit gearbeitet; ihre Fertigstellung verzögert sich allerdings. Für eine Reihe von Neufahrzeugen stehen keine NEFZ-Werte mehr zur Verfügung und können daher nicht mehr angegeben werden. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist es daher sinnvoll, über die realitätsnäheren WLTP-Werte informiert zu werden.
Die BYD Seal Abmessungen im Überblick: Der Seal ist 4.800 mm lang, 1.875 Millimeter breit und 1.460 mm hoch. Der Radstand beträgt 2,9 Meter.
Der BYD Seal ist in zwei Varianten erhältlich. Zur Auswahl stehen entweder ein Heck- oder Allradantrieb